Via Alpina
Die Via Alpina – ein vielfältiger Weg über die Alpen
Die Via Alpina durchquert von Triest nach Monaco auf ihren fünf Routen alle acht Alpenländer. Entlang des grenzüberschreitenden Weitwanderwegs liegen auch mehrere Alpenstädte des Jahres wie Brig-Glis (2008), Bozen (2009) und Idrija (2011).
Für Reisende und Wandernde ist die Via Alpina Begegnungsort und Erfahrungsweg der alpinen Lebens- und Kulturräume. Die vielen Schutzgebiete entlang des Weges zeigen die mächtige Natur und den bewussten Umgang mit ihren Ressourcen. So wird Nachhaltigkeit im grössten europäischen Naturraum erlebbar.
Die Via Alpina versteht sich auch als Projekt, das Menschen die Alpen näher bringt und einen sanften, innovativen und zukunftsfähigen Tourismus vor Ort mitträgt. Damit zeigt die Via Alpina – ebenso wie die Alpenstädte des Jahres – wie Ökologie, Ökonomie und Kultur sich einander ergänzen können. Sie trägt so zur nachhaltigen Entwicklung in den Alpen bei und ist daher seit 2002 ein Umsetzungsprojekt der Alpenkonvention.
Medienberichte
Der Monat - Juni/Juli 2014: Über Vaduz von Triest nach Monaco